Adler Stadtwerke Kitzbühel

Adler feiern gegen Meran ein Schützenfest

Die Adler Stadtwerke Kitzbühel feiern am Donnerstag ein wahres Schützenfest gegen den HC Meran und sind damit zuhause noch ungeschlagen. Mehr als 500 Fans im Sportpark Kitzbühel jubelten beim Offensivfeuerwerk der Tiroler über einen 8:3-Erfolg. Sowohl Niklas Ketonen, als auch Alexander Maxa durften sich als Doppeltorschützen feiern lassen. In vier Heimspielen konnte die Adler-Offensive bereits beeindruckende 25 Tore erzielen.
„Wir hatten einen super Start in die Partie. Fünf Tore im ersten Drittel sind richtig viel. Danach haben wir es souverän heruntergespielt. Zuhause sind wir sehr aggressiv, wir laufen viel Eis. Man sieht, dass die Gegner da ihre Probleme mit unserem druckvollen Spiel haben. Wir kommen deshalb zu vielen Chancen und können damit auch viele Treffer erzielen.“, fasste Doppeltorschütze Alexander Maxa die Partie zusammen.

Die ersten 20 Minuten entwickelten sich zu einer regelrechten Machtdemonstration der Adler. Nur bis zur fünften Minute konnten die Gäste aus Meran mithalten. Dann zog zuerst Niklas Wetzl ab, blieb aber zunächst erfolglos. Nur wenige Sekunden später erzielte Alexander Maxa nach Zuspiel von Wetzl das 1:0 für die Adler. Daraufhin ging es in dieser Tonart weiter. Gerade einmal drei Minuten später musste Andreas Bernard zum zweiten Mal hinter sich greifen. Nach einem Schuss von Lippitsch fand die Scheibe über Umwege doch noch den Weg ins Tor (8.).
Meran kam zwar ebenfalls zu Möglichkeiten, fand aber in einem stark spielenden Tom McCollum seinen Meister. In der 13. Minute legten die Kitzbüheler nach: Maxa traf nach Assist von Lippitsch eiskalt zum 3:0. Noch war das Drittel aber nicht zu Ende und für die Gäste aus Meran kam es immer schlimmer. Wetzl (16.) und Niklas Ketonen (20.) sorgten für die Treffer vier und fünf der Kitzbüheler. Daraufhin wurde Gästekeeper Bernard durch Gabriel Vezzali ersetzt. Ein rundum perfektes erstes Drittel endete damit mit einer klaren Fünf-Tore-Führung.

Der zweite Spielabschnitt begann genauso, wie der erste endete. Ketonen erhöhte in der 23. Minute nach Zuspiel von Loshing auf 6:0. Auch die Gäste waren nur wenige Sekunden später zum ersten Mal erfolgreich. Tommaso Traversa (23.) verkürzte auf 6:1. Die Adler ließen sich davon aber nicht beunruhigen und schlugen nur wenige Sekunden später durch Mai Crnkic (24.) zurück. Danach gestaltete sich das Drittel ausgeglichener. McCollum parierte mehrere gefährliche Schüsse, musste aber in der 31. Minute durch Samuel Claesson das 7:2 hinnehmen. Beide Teams kamen noch zu Überzahlsituationen, die jedoch ungenutzt blieben. Nach 40 Minuten führten die Kitzbüheler weiterhin komfortabel mit fünf Toren Unterschied.

Im Schlussdrittel kontrollierten die Adler das Spiel souverän. Zwar kam Meran etwas häufiger zu Chancen, doch der Sieg der Hausherren geriet nie ernsthaft in Gefahr. In der 56. Minute verkürzte Giovanni Mandruzzato auf 7:3, ehe Yoan Loshing im Powerplay den Endstand zum 8:3 herstellte. Mit diesem Erfolg prolongieren die Adler ihre beeindruckende Heimserie – vier Spiele, vier Siege im Sportpark Kitzbühel.

Nach diesem überzeugenden Auftritt geht es am Samstag bereits mit dem nächsten Heimspiel weiter. „Es stehen aktuell viele Spiele am Programm, aber wir sind topfit. Gegen Cortina haben wir auswärts knapp im Penalty-Schießen verloren. Da haben wir noch eine Rechnung offen“, fügte Maxa hinzu.
Mit dem Rückenwind aus dem klaren Erfolg wollen die Tiroler gegen den SG Cortina Hafro auch im fünften Heimspiel ungeschlagen bleiben.

Alps Hockey League | Saison 2025/26 | Preliminary Round

Die Adler Stadtwerke Kitzbühel vs. HC Meran Pircher 8:3 (5:0/2:2/1:1)

Tore:
1:0 |5.| Alexander Maxa
2:0 |8.| Jakob Lippitsch
3:0 |13.| Alexander Maxa
4:0 |16.| Niklas Wetzl
5:0 |20.| Niklas Ketonen
6:0 |23.| Niklas Ketonen
6:1 |23.| Tommaso Traversa
7:1 |24.| Mai Crnkic
7:2 |31.| Samuel Claesson
7:3 |56.| Giovanni Mandruzzato
8:3 |59.| Yoan Loshing PP1

SR1: Miha Bulovec
SR2: Tadej Snoj
LR1: Nik Bergerj
LR2: Daniel Strimitzer
ZS: 512 (Sportpark Kitzbühel)

161025_KECvsHCM
(C)KEC_Schwaninger