Adler Kitzbühel feiern überzeugenden Auswärtssieg in Ritten
Die Adler Stadtwerke Kitzbühel zeigten am Donnerstagabend vor knapp 400 Zuschauern in der Ritten Arena die wohl beste Leistung der Saison. Gegen den zweifachen Alps-Hockey-League-Meister und aktuellen Tabellenfünften Rittner Buam gewannen die Adler souverän mit 3:0 und feierten nach dem Heimsieg Anfang Oktober ihren zweiten Saisonsieg gegen die Truppe aus Südtirol. Zum Mann des Spiels wurde Matic Podlipnik, der gleich doppelt in Überzahl traf und auch defensiv zu überzeugen wusste. Ebenso in Topform präsentierte sich Torhüter Tom McCollum, der mit einer fehlerlosen Leistung und 37 parierten Schüssen seinen ersten Shutout der Saison feiern durfte. 
„Ich denke, wir haben bisher unser bestes Spiel in der Defensive gemacht. Wir hatten nur eine sehr dünne Besetzung in der Verteidigung, daher haben wir die einfachen Dinge umgesetzt, über die wir vor dem Spiel gesprochen hatten - die Scheibe aus der Defensivzone bringen und schnell weiterspielen. Und natürlich war Tom (McCollum) den ganzen Abend über einer der besten Spieler auf dem Eis“, fasste Podlipnik die Partie zusammen.  
Schneller Start und Alumniumtreffer
Die Adler starteten von Beginn an gewohnt druckvoll in das Spiel. Die erste Top-Möglichkeit fand Kapitän Henrik Hochfilzer bereits in der dritten Spielminute vor. Gleich zweimal hatte er die Chance, den Führungstreffer zu erzielen, scheiterte jedoch an der Stange und an der Verteidigung der Heimmannschaft. Das Spiel verlagerte sich danach immer mehr in Richtung der Kitzbüheler. Niklas Bretschneider verzeichnete den nächsten gefährlichen Angriff (7.), traf  aber wie Hochfilzer zuvor nur Aluminium. Auch Matteo Mitrovic konnte in der elften Minute Rittens Goalie Colin Furlong nicht bezwingen. Gegen Ende der ersten 20 Minuten kamen auch die Hausherren zu Chancen, die jedoch von McCollum zu Nichte gemacht wurden. Tore fielen im ersten Abschnitt hüben wie drüben nicht, sodass es mit einer Schussstatistik von 16:11 zugunsten der Kitzbüheler in die erste Pause ging. 
Das zweite Drittel startete zunächst ausgeglichen, da sich beide Teams gute Chancen herausarbeiten konnten. Nach knapp fünf Minuten erhöhten die Kitzbüheler erneut die Schlagzahl und konnten in der 27. Minute nur durch ein Foul von Max Oberrauch gestoppt werden. Das anschließende Powerplay nutzten die Tiroler für den ersten Treffer des Abends. Yoan Loshing passte mit viel Übersicht auf Niklas Ketonen, der die Scheibe von der linken Seite quer hinüber auf Verteidiger Matic Podlipnik spielte. Der Slowene schloss daraufhin mit einem herrlichen One-Timer ab und ließ Furlong keine Chance (28.). 
Nach dem 0:1 ging es in einer ähnlichen Tonart weiter, denn Ritten kassierte nur eine Minute später die nächste Strafe. In dieser Überzahl ließ Yoan Loshing die Möglichkeit zum 0:2 jedoch ungenutzt (30.). In weiterer Folge des Drittel bekamen auch die Rittner Buam wieder etwas mehr Zugriff aufs Spiel. In ihrer ersten Überzahl nach einem Foul von McCollum fanden sie die größte Chance auf den Ausgleich vor (37.). Am Ende des Spielabschnitts blieb es allerdings bei der knappen 1:0-Führung für die Adler. 
Entscheidung durch Traumtore
Im dritten Durchgang machten die Adler genau da weiter, wo sie aufgehört hatten. Defensiv standen sie weiterhin kompakt und konnten sich in einer Zwei-gegen-Zwei-Situation auf Torhüter McCollum verlassen (44.). Unmittelbar danach kassierte die Heimmannschaft zwei Strafen binnen weniger Sekunden, womit sich im Fünf-gegen-drei die große Chance auf das 0:2 auftat. Zunächst scheiterte Raspotnig erneut an der Stange, doch dann sorgte Podlipnik nach Zuspiel von Loshing für seinen zweiten Treffer des Abends (45.). 
Mit dem Zwei-Tore-Vorsprung im Rücken ließen die Adler auch die Rittner Buam zu Möglichkeiten kommen, verteidigten aber weiterhin stark und fanden in Umschaltsituationen immer wieder Räume vor. Nach Zuspiel von Leihspieler Noah Kerber aus Innsbruck, der sein Debüt für die Adler gab, vollendete Markus Hanl (51.) sehenswert zum 3:0 aus Sicht der Kitzbüheler. Mit seinem zweiten Saisontreffer, den er mit einem Zauberschuss in das rechte Kreuzeck erzielte, sorgte er für die Vorentscheidung in diesem Spiel. Die Hausherren versuchten in den letzten Minuten noch einmal alles, nahmen offensiv viel Risiko konnten aber einen stark aufspielenden Tom McCollum nicht überwinden. 
Damit endete das Spiel mit einem verdienten 3:0-Auswärtssieg für die Adler, in dem das Power Play auch ein entscheidender Faktor für den Sieg war. „Was das Powerplay angeht, meine ich, dass wir seit Saisonbeginn nicht viele Chancen hatten. Besonders zu Hause haben wir meistens nur ein oder zwei Powerplays pro Spiel. Aber heute, denke ich, haben wir einen guten Job gemacht. Wir haben das genommen, was sie uns gegeben haben, und es sind nicht nur meine Tore – es sind Tore für alle fünf Spieler auf dem Eis“, erklärte Podlipnik seine Sicht zur Überzahl. Zudem streute er erneut Keeper McCollum Rosen: „Insgesamt denke ich, dass der entscheidende Faktor heute unsere Disziplin und unsere Energie waren – wir wollten es einfach mehr. Und natürlich auch unser Torhüter.“
Mit diesem Sieg kletterte die Mannschaft auch zwischenzeitlich auf den dritten Tabellenplatz und haben vor dem Heimspiel zu Allerheiligen gegen die Unterland Cavaliers nur noch acht Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze. Los geht es am Samstag im Sportpark Kitzbühel wie gewohnt um 19:30 Uhr. 
Alps Hockey League | Saison 2025/26 | Preliminary Round
Rittner Buam SkyAlps vs. Die Adler Stadtwerke Kitzbühel 0:3 (0:0/0:1/0:2)
Tore:
0:1 |28.| Matic Podlipnik PP1
0:2 |45.| Matic Podlipnik PP2
0:3 |51.| Markus Hanl
SR1: Andrea Benvegnu
SR2: Federico Fechio
LR1: Alex Lazzeri
LR2: Noel Ilmer
ZS: 377 (Ritten Arena)

