Adler Stadtwerke Kitzbühel

Adler Kitzbühel verlieren Kracher gegen Sisak

Im Topspiel der siebten Runde der Alps Hockey League müssen sich die Adler Stadtwerke Kitzbühel am Samstag gegen den Tabellenführer KHL Sisak mit 2:5 geschlagen geben. In einem schnellen und ereignisreichen Spiel entschied der dritte Spielabschnitt zugunsten der Heimmannschaft. Zum besten Kitzbüheler des Abends wurde Clemens Krainz ausgewählt, der den ersten Treffer der Adler vorbereitete und den zweiten selbst erzielte.
„Wir haben stark angefangen so wie wir es wollten und auch gleich die zwei Tore gemacht. Sisak hat die wenigen Fehler im ersten Drittel dann leider sofort bestraft. Im zweiten und dritten Drittel haben sie sehr gutes Eishockey gespielt und uns zu wenig Chancen kommen lassen. Die heutige Niederlage schmerzt natürlich, aber es war ein schwerer Roadtrip mit zwei guten Spielen und wir nehmen die zwei Punkte gerne“, analysierte Krainz die Leistung des Teams unmittelbar nach der Partie.

Das Spiel zwischen dem Ersten und Zweiten der Tabelle hielt, was es versprach, und bot bereits im ersten Drittel einen echten Eishockey-Leckerbissen. Beide Mannschaften starteten explosiv und gestalteten das Spiel mit hohem Tempo. Nach wenigen Minuten gab es die erste Chance für Kitzbühel, aber auch McCollum war in der fünften Minute zum ersten Mal entscheidend zur Stelle. Durch eine starke Umschaltaktion der Adler fiel das 0:1: Lenz Moosbrugger bediente Ersatzkapitän Matic Podlipnik (10.), der aufgrund der Abwesenheit von Henrik Hochfilzer diese Rolle in den beiden Auswärtsspielen einnahm. Das hatte aber einen sehr erfreulichen Grund, denn Hochfilzer wurde zum zweiten Mal Vater.
In weiterer Folge des ersten Durchgangs blieb das Tempo hoch und die Adler konnten in der 14. Spielminute auf 0:2 erhöhen. Nach einem Weitschuss von Patrick Bruckner lenkte Clemens Krainz die Scheibe entscheidend ab. Obwohl die Kitzbüheler weiter Druck machten, währte der Jubel über die Zwei-Tore-Führung nicht lange. Die Heimmannschaft schlug durch einen Doppelpack von Vito Idzan innerhalb von nur 46 Sekunden beeindruckend zurück und glich damit die Partie in der 16. Minute auf 2:2 aus. Mit der ersten Strafe des Spiels auf Seiten der Kitzbüheler in den letzten Sekunden endete ein äußerst ereignisreiches erstes Spieldrittel.
Die Unterzahl zu Beginn des zweiten Drittels überstanden die Adler gut, doch anschließend gerieten sie in eine Phase, in der die Hausherren zunehmend zu gefährlichen Möglichkeiten kamen. McCollum verhinderte mit mehreren Paraden weitere Gegentreffer. Für die besten Möglichkeiten der Adler sorgte Yoan Loshing, der jedoch zweimal im Duell mit Torhüter Vilim Rosandic scheiterte. Mit einem Chancenplus von 14:7 zugunsten des KHL Sisak ging es mit dem unveränderten Spielstand von 2:2 in die zweite Pause.
Im dritten Spielabschnitt war die Partie zunächst ausgeglichen, doch mit dem 3:2-Führungstreffer durch Karlo Marinkovic (43.) drehte der KHL Sisak nochmals richtig auf. Die Kroaten blieben die gefährlichere Mannschaft, auch wenn die Adler immer wieder zu Chance kamen. Mit dem 4:2 in der 53. Minute sorgte Marijus Dumcius für die Vorentscheidung. Die Kitzbüheler versuchten noch einmal alles, nahmen bereits dreieinhalb Minuten vor dem Ende McCollum vom Eis konnten aber Rosandic nicht mehr bezwingen. Mit dem Empty-Net-Tor von Danila Larionovs in der 59. Minute war die Partie endgültig entschieden. Die Adler Kitzbühel mussten sich nach einer erneut kämpferisch starken Leistung gegen den Tabellenführer mit 2:5 beugen.

Obwohl zwei schwere Spiele hinter den Adlern liegen, bleibt nicht viel Verschnaufpause, denn in der kommenden Woche stehen gleich drei Partien in fünf Tagen auf dem Programm. Am Dienstag treffen sie auswärts auf die Red Bull Hockey Juniors, am Donnerstag und Samstag folgen zwei Heimspiele gegen den HC Meran und SG Cortina.

Nächsten Spiele:
14. Oktober @ Red Bull Hockey Juniors
16. Oktober vs. HC Meran
18. Oktober vs. SG Cortina

Alps Hockey League | Saison 2025/26 | Preliminary Round

KHL Sisak vs. Die Adler Stadtwerke Kitzbühel 5:2 (2:2/0:0/3:0)

Tore:
0:1 |10.| Matic Podlipnik
0:2 |14.| Clemens Krainz
1:2 |15.| Vito Idzan
2:2 |16.| Vito Idzan
3:2 |43.| Karlo Marinkovic
4:2 |53.| Marijus Dumcius
5:2 |59.| Danila Larionovs EN

SR1: Filip Metzinger
SR2: Dominik Unterweger
LR1: Konrad Legat
LR2: Gerald Wucher

ZS: 1682 (Ledena dvorana Zibel)

Clemens Krainz
(C) KEC_Schwaninger