Adler Kitzbühel verpatzen Generalprobe in Memmingen
Im letzten Testspiel vor dem Start der Alps-Hockey-League-Saison 2025/26 kassierten die Adler Kitzbühel beim deutschen Oberliga-Topclub Memmingen Indians am Samstag eine deutliche 0:9-Niederlage. Nach starken Testspielen in den letzten Wochen, mit bereits vier Siegen bedeutete das Ergebnis einen kleinen Dämpfer kurz vor dem Saisonauftakt.
„Wir haben heute gesehen, dass Memmingen ein sehr starker Gegner und zurecht ein Titelaspirant in der Oberliga Süd ist. Hinter uns liegen vier intensive Trainingstage mit zusätzlichen Krafteinheiten, wodurch die Akkus heute verständlicherweise etwas leer waren. Für den Saisonstart am kommenden Wochenende fühlen wir uns aber bestens vorbereitet“, fand Headcoach Danny Naud die richtigen Worte nach dieser Partie.
Bereits in der zweiten Minute brachte Connor Blake die Hausherren mit 1:0 in Führung. Daraufhin schafften es die Kitzbüheler das hohe Tempo der Heimmannschaft mitzugehen, hochkarätige Torchancen konnten sie sich allerdings nicht herausspielen, weshalb das erste Drittel mit 1:0 endete.
Im Mitteldrittel begannen langsam die Kräfte zu schwinden. Tyler Spurgeon (26.) erhöhte in Unterzahl für Memmingen auf 2:0. Weitere Treffer folgten von Brett Ouderkirk (31.), Spurgeon (38.), der sein zweites Tor an diesem Abend beisteuerte und Timo Gans (40.). Mit einem Stand von 5:0 ging es in den dritten Spielabschnitt. Auch dank einer starken Torhüterleistung von Bastian Flott-Kucis gelang den Adlern kein Treffer an diesem Abend. Memmingen stellte schließlich durch einen Doppelpack von Felix Beauchemin-Brassard (48., 51.) sowie Toren von Blake (49.) und Denis Fomynich (56.) den Endstand von 9:0 her.
Trotz dieses schwierigen Spiels ist die Mannschaft bereit für den großen Saisonauftakt am Samstag, den 20. September um 19:30 gegen den HC Gherdeina. Bekanntlich folgt auf eine verpatzte Generalprobe oft eine gelungene Premiere.
Preseason | Saison 2025/26 | Testspiele
ECDC Memmingen Indians vs. Adler Kitzbühel 9:0 (0:1/0:4/0:4)
Tore:
1:0 |2.| Connor Blake
2:0 |26.| Tyler Spurgeon
3:0 |31.| Brett Ouderkirk
4:0 |38.| Tyler Spurgeon
5:0 |40.| Timo Gans
6:0 |48.| Felix Beauchemin-Brassard
7:0 |49.| Connor Blake
8:0 |51.| Felix Beauchemin-Brassard
9:0 |56.| Denis Fomynich
ZS: 945 (ALPHA-COOLING-Arena am Hühnerberg)
