Adler prolongieren fantastische Heimserie
Die Adler Stadtwerke Kitzbühel feiern am Samstag einen souveränen 5:1-Heimsieg gegen die Unterland Cavaliers. Damit halten die Adler im sechsten Heimspiel der Saison weiterhin bei der maximalen Punkteausbeute. Zudem konnten sie eine beeindruckende Anzahl von 33 Treffern in diesen Spielen erzielen. Mit fünf verschiedenen Torschützen zeigte die Mannschaft von Headcoach Danny Naud ihre vielfältigen Waffen in der Offensive. Auch Markus Gratzer im Tor konnte mit einer Fangquote von 96,6% überzeugen.
„Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie wir das schaffen. Es läuft aktuell sehr gut zuhause und wenn wir mal nicht so viele Tore schießen, ist es gut, dass wir nur ein Tor bekommen“, freut sich Lukas Waschnig über den Sieg im heimischen Sportpark.
Die Adler starteten vor 825 Zuschauern aktiv und aggressiv in das erste Spieldrittel. Von Beginn an konnten sich die Tiroler eine Vielzahl an Möglichkeiten herausspielen. Die erste Top-Chance nutzte Yoan Loshing nach Zuspiel von Matic Podlipnik in der siebten Minute zum 1:0. In einer ähnlichen Tonart ging es auch danach weiter. Bereits in der elften Minute erhöhte Lukas Waschnig nach Assist von Alexander Maxa und Mai Crnkic auf 2:0. Auch die Gäste aus dem Unterland hatten aber ihre Spielanteile für sich und schafften wenig später den Anschlusstreffer durch Marek Potsinok (13.). Am Ende des Drittel kassierten die Kitzbüheler ihre erste Strafe (18.), konnten aber wie gewohnt die Unterzahl ohne Gegentreffer überstehen.
Im zweiten Spielabschnitt kamen die Adler stark zurück und waren von Beginn an voll im Spiel. Nur für eine kurze Zeit konnten die Unterland Cavaliers mithalten. Die Adler waren aber auch dank Torhüter Markus Gratzer (24.) standhaft in der Defensive und kassierten in der folgenden Unterzahl keinen weiteren Gegentreffer. Offensiv hatten die Adler viele Chancen, aber wenige zwingende Abschlüsse. Das änderte sich dann schlagartig, als Jakob Engelhardt vor Keeper Laurin Foppa auftauchte. Zunächst vergab er noch (33.), aber in der 34. Minute nutzte er die Möglichkeit nach traumhaftem Zuspiel von Alexander Maxa zum 3:1. Nur wenige Sekunden später gab es die nächste heiße Chance. Die Gäste konnten die Adler nur durch eine Strafe stoppen. Im anschließenden Powerplay flutschte Foppa die Scheibe zwischen den Schonern durch, und Henrik Hochfilzer (35.) erhöhte auf ein komfortables 4:1. 30 Sekunden vor Ende des Drittel fanden sich die Adler erneut in Überzahl auf dem Eis, konnten bis zur Pausensirene aber keinen weiteren Treffer erzielen.
In Überzahl starteten die Adler in den dritten Spielabschnitt, hatten hier bereits einige Abschlüsse. Clemens Krainz traf wenige Sekunden nach Ablauf der Strafe (42.) zum 5:1 und sorgte damit früh für die endgültige Vorentscheidung. In der weiteren Folge des Schlussdrittels sahen die Fans ein flüssiges Spiel und eine Kitzbüheler Mannschaft, die stets alles im Griff hatte. Markus Hanl hätte in der 49. Minute beinahe noch nachgelegt, konnte aber Foppa nicht bezwingen. Somit gewannen die Kitzbüheler Adler mit einer überzeugenden Leistung verdient 5:1.
„Wir sind richtig gut hineingestartet in die Partie, haben dann vielleicht etwas nachgelassen, sind dann aber umso besser wieder zurückgekommen. Jedes Team in der Liga ist stark, jeder kann jeden schlagen. Wir sind heute unsere Favoritenrolle gottseidank gerecht geworden“, fasste Waschnig die Partie zusammen.
Mit diesem Sieg festigten die Adler ihren Platz in der oberen Tabellenregion und liegen nun weiterhin mit acht Punkten Rückstand auf die Red Bull Hockey Juniors auf dem dritten Tabellenplatz.
Alps Hockey League | Saison 2025/26 | Preliminary Round
Die Adler Stadtwerke Kitzbühel vs. Hockey Unterland Cavaliers 5:1 (2:1/2:0/1:0)
Tore:
1:0 |7.| Yoan Loshing
2:0 |11.| Lukas Waschnig
2:1 |13.| Marek Potsinok
3:1 |34.| Jakob Engelhardt
4:1 |35.| Henrik Hochfilzer PP1
5:1 |42.| Clemens Krainz
SR1: Adam Brock
SR2: Dominik Unterweger
LP1: Felix Steiner
LP2: Gerald Wucherer
ZS: 825 (Sportpark Kitzbühel)

