Adler verlieren knappe Partie gegen Juniors
Die Adler Stadtwerke Kitzbühel kassieren am Dienstag in Salzburg eine knappe 1:2 Auswärtsniederlage gegen die Red Bull Hockey Juniors.
Vom erwartetet hochkarätigen Spiel zweier Tabellennachbarn auf den Plätzen drei und vier war im ersten Drittel wenig zu sehen. Beide Mannschaften taten sich schwer, zwingende Möglichkeiten herauszuspielen. Nach einer Strafe von Matic Podlipnik zur Mitte des Spielabschnitts lösten die Kitzbüheler die Unterzahl wie gewohnt stark. Im eigenen Powerplay kurz vor Drittelende fiel ebenfalls kein Treffer, sodass es torlos in die erste Pause ging.
„Beide Mannschaften sind heute wenig Risiko eingegangen. Es gab wenige Chancen auf beiden Seiten. Wir haben in manchen Situationen etwas zu kompliziert gespielt und viele Turnovers verursacht. Wir müssen versuchen, in Zukunft mehr Schüsse auf das Tor zu bekommen“, erklärte Lenz Moosbrugger im anschließenden Interview.
Im zweiten Spielabschnitt nahm das Spiel etwas an Fahrt auf. Zu Beginn konnten die Kitzbüheler am Tor von Luca Haitzmann anklopfen, ein Treffer gelang jedoch nicht. In der 36. Minute nutzte Mathias Böhm eine der Chancen der Juniors und stellte auf 1:0. Tom McCollum verhinderte mit einer starken Parade wenig später Schlimmeres, wodurch die Partie weiter spannend blieb und mit einem 1:0-Zwischenstand zum zweiten Mal die Seiten gewechselt wurden.
Im dritten Drittel starteten die Adler stark, und es sah kurzzeitig so aus, als könnte der Ausgleich gelingen. Die Juniors spielten jedoch weiterhin starkes Eishockey und konnten sich auf Haitzmann im Kasten verlassen. Ähnlich wie im ersten Drittel passierte dann lange nichts Erwähnenswertes. Zwei Minuten vor dem Ende mussten die Adler alles riskieren, nahmen Torhüter McCollum von Eis und kassierten durch Nico Koschek (59.) einen weiteren Gegentreffer. Dennoch gaben sie sich nicht geschlagen und kamen 35 Sekunden vor der Schlusssirene durch einen Treffer von Kapitän Henrik Hochfilzer nochmals heran. Für die Overtime reichtes es allerdings knapp nicht. „Man gibt niemals auf. Im Eishockey ist alles möglich und wie man gesehen hat, ist es am Ende nochmal ganz eng geworden. Mit etwas Glück springt die Scheibe vielleicht nochmal rein“, beschrieb Moosbrugger die letzten Sekunden des Spiels.
Viel Zeit für Erholung bleibt den Adlern jedoch nicht, denn bereits am Donnerstag steht mit dem Heimspiel gegen den HC Meran die nächste Partie am Programm. Anspiel ist um 19:30 Uhr im Sportpark Kitzbühel.
Alps Hockey League | Saison 2025/26 | Preliminary Round
Red Bull Hockey Juniors vs. Die Adler Stadtwerke Kitzbühel 2:1 (0:0/1:0/1:1)
Tore:
1:0 |36.| Mathias Böhm
2:0 |59.| Nico Koschek
2:1 |60.| Henrik Hochfilzer
SR1: Rene Huber
SR2: Stephan Orel
LR1: Dominic Divis
LR2: Gerald Wucherer
ZS: 97 (Eisarena Salzburg)
