Adler Stadtwerke Kitzbühel

Kein Punktegewinn gegen Bregenzerwald

Nach drei Spielen und sieben Zählern verlieren die Adler Stadtwerke Kitzbühel am Mittwoch gegen den EC Bregenzerwald die erste Partie der Saison in regulärer Spielzeit. In einem äußerst engen West-Derby traf die Heimmannschaft doppelt und setzte sich mit 2:1 durch. Der einzige Treffer der Adler durch Mai Crnkic war am Ende zu wenig: Zum einen verteidigten die Wälder stark und hatten mit Lorenz Widhalm einen sicheren Rückhalt, zum anderen fehlte den Kitzbühelern mit drei Aluminiumtreffern das nötige Glück. Nach 60 Minuten endete die Partie mit einem verdienten Heimsieg des EC Bregenzerwald.

„Es ist frustrierend, Niederlagen sind nie angenehm. Aber wir versuchen daraus zu lernen und nach vorne zu schauen. Bregenzerwald ist eine gute Mannschaft, sie haben hart gespielt, uns oft überspielt und waren im Powerplay sehr effektiv. Deshalb haben sie am Ende verdient gewonnen. Ich denke, wir waren von Beginn an nicht richtig bereit, und das hat uns letztlich das Spiel gekostet“, fasste Torschütze Crnkic die Partie nüchtern zusammen.

Die Adler erwischten im ersten Drittel nicht ihren besten Start und hatten Probleme, die Scheibe im eigenen Drittel unter Kontrolle zu bringen. Tom McCollum musste schon nach 90 Sekunden das erste Mal entscheidend eingreifen. Daraufhin gab es mehrere Icings, wodurch die Partie nur schwer in Fahrt kam. Einige Möglichkeiten erspielten sich die Kitzbüheler dennoch, scheiterten aber an Widhalm. Auch im einzigen Überzahlspiel fünf Minuten vor der Pause fiel kein Treffer. Nach einer überstandenen Unterzahl kurz darauf ging es torlos in die erste Pause.
Im zweiten Spielabschnitt zeigte sich zunächst ein ähnliches Bild wie im ersten Drittel. Beide Teams kamen zu Chancen und nur die Latte verhinderte die Führung der Adler. Kurz darauf traf jedoch Philipp Pöschmann (29.) für die Heimmannschaft zum 1:0. Kitzbühel reagierte stark, erhöhte den Druck und glich nach Vorlage von Alexander Maxa durch Mai Crnkic (35.) aus. Doch nur zwei Minuten später brachte eine unnötige Strafe von David Cernik die Wälder erneut in Überzahl und Pöschmann nutzte die Gelegenheit mit seinem zweiten Treffer zum 2:1 (38.). Kurz vor Drittelende kassierten die Adler eine weitere Strafe. Damit ging es mit einer Führung der Wälder in die zweite Pause.
Im Schlussdrittel starteten die Adler schwungvoll und fanden mehrere Möglichkeiten vor, scheiterten aber erneut am starken Widhalm. Zahlreiche Strafen warfen die Adler anschließend zurück: Sechs Unterzahlminuten mussten sie überstehen. Das Penalty Killing funktionierte zwar gut, und auch in Unterzahl kamen die Kitzbüheler zu Chancen. McCollum hielt die Kitzbüheler mit starken Paraden im Spiel, doch der Ausgleich wollte nicht fallen. In den letzten beiden Minuten warfen die Adler im Sechs-gegen-Fünf alles nach vorne, doch fehlendes Glück und Präzision verhinderten den Punktgewinn. Nach 60 Minuten stand ein 2:1-Heimsieg für den EC Bregenzerwald zu Buche.
Die nächste Chance auf drei Punkte bietet sich bereits am Samstag. Dann empfangen die Adler um 19:30 Uhr die Rittner Buam im Sportpark Kitzbühel.

Alps Hockey League | Saison 2025/26 | Preliminary Round

EC Bregenzerwald vs. Die Adler Stadtwerke Kitzbühel 2:1 (0:0/2:1/0:0)

Tore:
1:0 |29.| Philipp Pöschmann
1:1 |35.| Mai Crnkic
2:1 |38.| Philipp Pöschmann PP1

SR1: Tobias Holzer
SR2: Dario Winkler
LR1: Dominic Divis
LR2: Daniel Rinker

ZS: 542 (Messestadion Dornbirn)

BullyBregenzerwaldKitzbhel
(C) ECB/Sohm