Kitzbühel muss sich im Shootout Cortina geschlagen geben
Im ersten Auswärtsspiel der Saison am Samstag in Cortina müssen sich die Adler Stadtwerke Kitzbühel erst im Penalty-Shootout mit 2:3 geschlagen geben. Obwohl die Kitzbüheler erneut eine gute Vorstellung lieferten und im zweiten Drittel mit 2:1 in Führung gingen, reichte es am Ende knapp nicht für einen Sieg. Nichtsdestotrotz sammelte die Mannschaft einen weiteren wichtigen Punkt und steht damit nach drei Spielen bei sieben Zählern.
Die Adler kamen bereits in den ersten Minuten gefährlich vor das Tor von Antti Karjalainen, mussten jedoch in der vierten Minute durch Chad Pietroniro den ersten Gegentreffer der Partie hinnehmen. In einem ersten Drittel, das ohne Strafen auskam, hatten die Italiener zwar eine Überzahl an Chancen, die Adler schafften aber nach einem sehenswerten Angriff, abgeschlossen durch Alexander Maxa (10.), den Ausgleich. Somit ging es mit einem Stand von 1:1 in die erste Drittelpause.
Der zweite Spielabschnitt nahm langsam an Fahrt auf. Zu Beginn gab es wenige hochkarätige Möglichkeiten, zudem machten sich die Kitzbüheler mit drei Strafen das Leben schwer. Kurz nach Ende der Unterzahl nutzte Yoan Loshing (35.) jedoch eine Kontersituation, war schneller als alle Verteidiger der Heimmannschaft und schob die Scheibe im Eins-gegen-Eins an Karjalainen vorbei. Die Adler hätten in dieser Phase durchaus noch nachlegen können, doch es blieb beim 1:2 nach 40 Minuten.
Cortina startete druckvoll ins Schlussdrittel und glich in der 45. Minute erneut durch Pietroniro aus. In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem beide Teams Chancen auf die Entscheidung hatten. Hochspannung herrschte in der letzten Minute, als die Adler im Powerplay die große Möglichkeit zum Sieg vergaben. Da kein Treffer mehr fiel, ging es in die Verlängerung. Auch im Drei-gegen-Drei blieb das Spiel trotz mehrerer Topchancen torlos, sodass das Penalty-Shootout die Entscheidung bringen musste. Dort traf Brandon Fortunato für die Gastgeber, während die Adler ihre Versuche nicht verwerten konnten. So endete die erste Auswärtsfahrt des Jahres mit 2:3 aus Sicht der Tiroler – immerhin mit einem Punkt im Gepäck.
„Wir haben ein solides erstes Drittel gespielt. Das Spiel war am Ende des dritten Spielabschnitts völlig offen. Wir haben es in der Überzahl dann nicht geschafft ein Tor zu erzielen. Wir haben diese gute Chance ausgelassen. Im Penalty-Shootout ist es immer eine offene Angelegenheit. Es war trotzdem ein gutes Spiel von uns und wir nehmen diesen Punkt mit“, fasste Matic Podlipnik die Partie im anschließenden Interview zusammen.
Bereits am Mittwoch bietet sich die nächste Chance auf den dritten Saisonsieg. Dann gastieren die Adler im ersten Duell mit einem österreichischen Team auswärts beim EC Bregenzerwald.
Alps Hockey League | Saison 2025/26 | Preliminary Round
SG Cortina Hafro vs. Die Adler Stadtwerke Kitzbühel 3:2 n. P. (1:1/0:1/1:0) 0:0
Tore:
1:0 |4.| Chad Pietroniro
1:1 |10.| Alexander Maxa
1:2 |35.| Yoan Loshing
2:2 |45.| Chad Pietroniro
3:2 |65.| Brandon Fortunato (Shootout)
SR 1: Tadej Snoj
SR 2: Sebastian Spiegel
LR 1: Gregor Markizeti
LR 2: Daniel Strimitzer
ZS: 197 (Stadio Olimpico di Cortina)
