Adler stürmen zu nächstem Heimsieg
Die Adler Stadtwerke Kitzbühel bauen am Samstag in Neumarkt ihre Siegesserie weiter aus. Damit sind sie nach dem 4:1-Sieg nun schon seit sechs Partien ungeschlagen. Ein guter Start in die Partie war ausschlaggebend für den Erfolg gegen die Unterland Cavaliers. Clemens Krainz sorgte mit seinem Tor zum 2:0 früh für eine komfortable Situation. Dennoch blieb es lange ein enges Kräftemessen.
„Wir sind gut in das erste Drittel hineingestartet und haben sofort zwei Tore erzielen können. Wie erwartet waren die Gegner stark. Ihr Tabellenplatz spiegelt nicht die Leistung wider. Im zweiten Abschnitt haben sie begonnen viel mehr zu laufen und etwas härter zu spielen. Das hat uns am Anfang etwas aus dem Konzept gebracht. Wir haben dann aber wieder gut ins Spiel hineingefunden, unsere Chancen genutzt und Tom (McCollum) hat erneut ein unglaubliches Spiel gespielt“, fasste Krainz die Partie zusammen.
Starker Beginn ebnet Sieg
Die Adler erwischten wie gewohnt einen explosiven Start und konnten in den ersten anderthalb Minuten bereits vier Schüsse auf das Tor von Unterland Keeper Laurin Foppa abgeben. Immer wieder schalteten sie schnell um und brachten damit die Verteidigung der Heimmannschaft in Schwierigkeiten. Nach fünf Minuten Spielzeit bot sich im ersten Powerplay die bis dahin beste Möglichkeit für den Führungstreffer. Niklas Bretschneider scheiterte nach wenigen Sekunden an Foppa. Auch in den übrigen zwei Überzahlminuten erarbeiteten sich die Adler Möglichkeiten, doch der erste Treffer fiel erst in der neunten Minute. Nach sehenswertem Zuspiel von Bretschneider verwandelte Toptorschütze Yoan Loshing ebenso wunderschön ins linke Kreuzeck. Die Adler blieben auch danach weiter aktiv und zwangen die Cavaliers zu Fehlern. In der zwölften Minute nützte Clemens Krainz einen Patzer der Hausherren zum zweiten Treffer des Abends. Mit einer Schussstatistik von 14:7 und einem 0:2 ging es in die erste Pause.
Im zweiten Spielabschnitt hatten die Kitzbüheler etwas Anlaufschwierigkeiten. Die Hausherren standen in der Defensive kompakter und ließen weniger Chancen zu. Zudem konnten sie auch offensiv Akzente setzen und die Adler machten sich das Leben durch zwei Strafen selbst etwas schwerer. Zunächst ging Mai Crnkic für zwei Minuten auf die Strafbank, in der 30. Minute erwischte es dann Winston Frimmel aufgrund eines Stockschlags. In dieser Unterzahlsituation kamen die Cavaliers zu mehreren Möglichkeiten und schafften in Person von Erik Potsinok (31.) den 1:2-Anschlusstreffer.
Nach diesem Gegentreffer konnten die Tiroler dann aber den Schalter umlegen und agierten wieder konsequenter, ähnlich wie im ersten Spielabschnitt. Matteo Mitrovic hatte in der 34. Minute auf der linken Seite die große Möglichkeit, den Zwei-Tore-Vorsprung wieder herzustellen. In der 38. Minute belohnten sich die Adler dann erneut. Nach einem Pass mit viel Übersicht von Crnkic, schloss Matic Podlipnik sehenswert per Onetimer ab und erzielte damit das Tor zum 1:3-Pausenstand.
Strafen verhindern Vorentscheidung
Der dritte Spielabschnitt startete nach wenigen Sekunden mit der Chance zur Entscheidung für die Adler. Das Tor gelang aber nicht und somit blieb das Spiel weiter eng und spannend. Es entwickelte sich ein echter Schlagabtausch, in dem auch die Heimmannschaft durchaus Möglichkeiten für einen weiteren Treffer vorfand. In der 48. Minute hielt Torhüter Tom McCollum die Führung mit einer tollen Parade fest. Im direkten Gegenzug gab es die nächste Chance für die Entscheidung, doch auch Foppa hielt.
Damit war der Ausgang des Spiels weiter offen und Kitzbühel machte den Cavaliers einige Geschenke. Zwei Strafen innerhalb von wenigen Sekunden (54.) führten zu einer Fünf-gegen-Drei Situation. Diese lösten die Adler aber gekonnt und hatten danach alles im Griff. Alexander Maxa erhöhte mit einem Empty-Net-Tor noch auf 1:4 und setzte damit den Schlusspunkt dieser Partie.
„Natürlich müssen wir versuchen die Strafen zu vermeiden. Wir sind zum Glück so stark, dass jeder weiß, was er in Unterzahl zu tun hat, sodass wir auch das Fünf-gegen-Drei gekillt haben. Im Großen und Ganzen können wir mit dem Spiel zufrieden sein. Auswärts ist es immer schwer und wir sind froh, dass wir die drei Punkte heute mitgenommen haben“, zeigte sich der 24-jährige Stürmer zufrieden mit der Leistung der Mannschaft.
In der kommenden Woche steht am Donnerstag das nächste Heimspiel im Sportpark Kitzbühel an. Dabei kommt es zu einem echten Kracher gegen die Tabellenführer aus Salzburg. Anspiel ist wie gewohnt um 19:30 Uhr.
Alps Hockey League | Saison 2025/26 | Preliminary Round
Hockey Unterland Cavaliers vs. Die Adler Stadtwerke Kitzbühel 1:4 (0:2/1:1/0:1)
Tore:
0:1 |9.| Yoan Loshing
0:2 |12.| Clemes Krainz
1:2 |31.| Erik Potsinok PP1
1:3 |38.| Matic Podlipnik
1:4 |60.| Alexander Maxa EN
SR1: Miha Bulovec
SR2: Federico Rivis
LR1: Gregor Milik
LR2: Andreas Rivis
ZS: 402 (Würtharena)

