23.04.2022Der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel freut sich mit dem 25-jährigen Topscorer Joonas NIEMELÄ die Besetzung der ersten Importstelle bekannt geben zu dürfen. Mehr erfahren
Mit Österreichs U20-Teamchef Marco Pewal ist es dem EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel gelungen, den Wunschtrainer in die Gamsstadt zu lotsen. Der 43-jährige Villacher arbeitete jahrelang im Nachwuchs des Villacher SV und als Co-Trainer der Kampfmannschaft. Als Spieler feierte Marco Pewal fünf Meistertitel. Mehr erfahren
Mit einer Auswärtsniederlage in Salzburg ging die Saison für die Adler am 5. März zu Ende. Eine Spielzeit voller Höhen und Tiefen, die im September so gut begonnen hatte. Eine kleine Bilanz von Kitzbühels sechster AHL-Saison. Mehr erfahren
Warrior wird offizieller Ausrüster des EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel
Der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel geht mit einem neuen Ausrüster in die Saison 2022/2023: Warrior Sports Inc. rüstet das AHL-Team im Rahmen einer mehrjährigen, umfassenden Kooperation aus. Mehr erfahren
Das letzte Heimspiel der Saison war auch der letzte Heimauftritt von Vereinslegende Christopher Feix (29) als Spieler. 269 Spiele absolvierte der Kitzbüheler für die Kampfmannschaft der Adler und die Fans bereiteten ihm einen würdigen Abschied. Das Match gewann Sterzing 5:2. Mehr erfahren
Nach einem Debakel in Klagenfurt gegen das Future Team des EC KAC, endet die Saison für den EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel ohne Playoff-Teilnahme am 5. März. Im letzten Heimspiel morgen um 19 Uhr gegen die Sterzing Broncos geht es darum, sich kämpferisch und mit Anstand von den Fans zu verabschieden. Mehr erfahren
Mit 2:6 unterliegt der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel zu Hause dem EC Bregenzerwald. Somit beträgt der Rückstand auf die Pre-Playoff-Plätze acht Punkte – bei drei ausstehenden Spielen. In Klagenfurt ist nun am Donnerstag um 19 Uhr ein Sieg Pflicht. Mehr erfahren
In Sterzing sah am Samstagabend bereits alles nach einer Verlängerung aus und eine Overtime wäre nach dem Spielverlauf – für beide Teams – auch verdient gewesen. Dann setzte es für die Adler den Nackenschlag - am Ende stand ein 2:4. Am Samstag zu Hause gegen Bregenzerwald ist der Druck zu gewinnen nun noch höher. Bully: 19 Uhr. Mehr erfahren
Das am 5. Februar verschobene Auswärtsspiel in Sterzing wird am kommenden Samstag nachgetragen. Anschließend geht es am 19. Februar zu Hause gegen Bregenzerwald weiter. Mehr erfahren
Da den Adlern nur noch zwölf Feldspieler zu Verfügung stehen, kann man am Samstag in Sterzing nicht antreten. „Wir gehen davon aus, dass es – wie im Reglement vorgesehen – zu einer Neuansetzung der Begegnung kommt“, sagt Michael Widmoser. Mehr erfahren
Mit einem 4:3 nach Verlängerung holte der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel den Pflichtsieg gegen Klagenfurt. Den Siegtreffer erzielte – wie schon gegen Salzburg – Raivo Freidenfelds. Am Samstag muss in Sterzing nachgelegt werden. Mehr erfahren
Im ersten Spiel unter Neo-Trainer Jocke Andersson bewies der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel gegen Salzburg viel Geduld und setzte sich dank Raivo Freidenfelds sowie Paul Mocher 1:0 nach Penaltyschießen durch. Am Donnerstag muss daheim gegen Klagenfurt nachgelegt werden. Mehr erfahren
Jocke Andersson neuer Cheftrainer beim EC Kitzbühel
Nach dem 0:8 in Dornbirn hat der Vorstand des EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel reagiert und Headcoach Charles Franzén von seinen Aufgaben entbunden. Bis zum Saisonende übernimmt der bisherige Co-Trainer Jocke Andersson. Mehr erfahren
Die unfreiwillige zwölftägige Pause steckte den Adlern zum Auftakt der Qualification Round am Mittwochabend in Dornbirn sichtlich in den Knochen – der EC Bregenzerwald fuhr einen völlig ungefährdeten 8:0-Sieg ein. Am Samstag muss zu Hause gegen Salzburg eine Steigerung zu sehen sein. Mehr erfahren
Interwetten, seit dieser Saison auch ein Partner des EC Kitzbühel, baut sein Sponsoring-Engagement im Eishockey weiter aus und schließt eine mehrjährige Partnerschaft mit der besten Eishockeyliga der Welt, der National Hockey League. Mehr erfahren
Im Sportpark kam es am Freitagabend zu einem Legendenbully der Extraklasse mit Giuseppe Mion, Fredy Püls, Gerald Katzian, Michael Güntner und weiteren Altstars. Mehr erfahren
Im Hinspiel des Halbfinales der österreichischen Meisterschaft sahen die Adler gegen Bregenzerwald kein Licht und verloren im Sportpark mit 3:8. Auch wenn die Chancen nur noch theoretisch sind, möchte der EC Kitzbühel am Samstagabend in Dornbirn die Wende versuchen. Mehr erfahren
Adler im Halbfinale um die österreichische AHL-Meisterschaft
In zwei Spielen gegen den EC Bregenzerwald kämpft der EC Kitzbühel diese Woche um den Finaleinzug der österreichischen Meisterschaft. Das erste Match steigt am Donnerstag im Sportpark. Mehr erfahren
Die Adler gewinnen auch das zweite Derby der Saison und neuerlich war es spektakulär: Nach dem 7:6 in Zell am See im Oktober triumphiert der KEC diesmal 7:4 im heimischen Sportpark. Mehr erfahren
Beim Liga-Neuling in Meran zeigten die Adler eine couragierte Leistung, aber die Offensivaktionen und das Powerplay waren zu harmlos, um zu punkten. Am Ende hieß es 2:5. Am Sonntag gastiert um 18 Uhr Zell am See im Sportpark. Mehr erfahren
In den letzten Wochen mussten zahlreiche Partien der Alps Hockey League aufgrund medizinischer Vorsichtsmaßnahmen auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Da nicht mehr garantiert werden kann, dass alle 17 Mannschaften ihr volles Programm bis Ende des Grunddurchgangs am den 22. Jänner absolvieren können, wird per sofort die Tabelle auf das Punkteschnitt-System umgestellt. Mehr erfahren
Die Adler zeigten am Dienstag das beste Heimspiel seit Wochen und hätten Favorit Asiago um ein Haar ins Shootout gezwungen, aber 13 Sekunden vor Ende der Overtime trafen die Italiener zum 5:4-Sieg. Am Donnerstag geht es nach Meran, am Sonntag folgt das Derby gegen Zell im Sportpark. Mehr erfahren
Der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel zeigte in Feldkirch eine gute Leistung, allerdings nicht beim Torabschluss. Trotz des Chancenplus für die Gäste fuhr die VEU einen 4:2-Sieg ein. Am Dienstag gastiert Asiago um 19.30 Uhr im Sportpark – mit einem zweifachen Stanley-Cup-Sieger auf der Trainerbank. Mehr erfahren
Der 20-jährige Niklas Wetzl soll die Abwehr der Adler verstärken. Zuletzt spielte der Oberösterreicher in Turku und New Jersey. Sein Vater Wilfried sorgte in Kitzbühel bereits für Eishockeybegeisterung. Mehr erfahren
Bis Minute 44 durften die Fans im Sportpark auf Punkte hoffen, dann gaben die Spieler des EC Die Adler Stadtwerke die Partie gegen die Fassa Falcons völlig aus der Hand. 3:7 hieß es am Ende. Am Stefanitag geht es um 18 Uhr in Feldkirch weiter (live auf Valcome.tv). Mehr erfahren
Drei Spieler des EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel erwartet Ende Dezember der Höhepunkt ihrer Karriere: Sie laufen bei der Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren in Edmonton für Österreich auf. Mehr erfahren
Chancenlos waren die Adler in Ritten, denn nach 53 Minuten führten die Buam mit 7:1. Danach gab es Ergebniskosmetik und eine 4:8-Pleite. Das letzte Spiel vor Weihnachten folgt am 20. Dezember daheim gegen Fassa – mit Fans. Mehr erfahren
Der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel besiegte den Tabellenletzten aus Wien mit 3:2. Kein Spiel für die Geschichtsbücher, aber die lang ersehnten drei Punkte. Schon um 18 Uhr wartet Ritten auswärts. Mehr erfahren
Am Samstag trotzten die Adler dem überlegenen Spitzenreiter einen Punkt ab. Dabei wäre in Jesenice noch mehr möglich gewesen, aber auch dieser eine Zähler ist gut für die Moral. Am Freitag möchte der EC Kitzbühel endlich wieder einen Sieg einfahren – zu Hause gegen die Vienna Capitals Silver (19:20 Uhr live auf Valcome.tv). Mehr erfahren
Mit unbändigem Einsatz stemmten sich die Adler am Donnerstag den Red Bull Hockey Juniors entgegen und schrammten hauchdünn am Punktgewinn vorbei. Die Salzburger trafen 88 Sekunden vor Schluss zum 3:2-Sieg. Am Samstag geht es nach Jesenice, das Spiel in Sterzing wurde von Dienstag auf 11. Jänner verschoben. Mehr erfahren
Der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel kommt beim Tabellenletzten in Wien mit 0:4 unter die Räder. Am Kampfgeist fehlt es der Mannschaft nicht, jedoch an Präzision, Nachdruck, Selbstvertrauen und Glück. Am Donnerstag gastieren die Red Bull Hockey Juniors im Sportpark (live auf Valcome.tv). Mehr erfahren
Die Adler verlieren das Sechs-Punkte-Spiel gegen Cortina und bleiben im hinteren Drittel der Tabelle. Dabei scheiterte man mehr an sich selbst als am Gegner. Am Samstag geht es zum Tabellenschlusslicht nach Wien. Das Spiel gibt es ab 19:15 Uhr im Livestream. Mehr erfahren
Vorerst bis zum 13. Dezember müssen Österreichs Eishockeyfans wieder auf den Stadionbesuch verzichten. Alle Heimspiele des EC Kitzbühel könnt ihr aber wie gewohnt auf Valcome.tv streamen. Mehr erfahren
Nach sechs Pleiten in Serie zeigte der EC Kitzbühel gegen Bregenzerwald endlich wieder sein Gesicht vom Saisonstart. Das 4:2 war ein hochverdienter Arbeitssieg. Nun geht es ohne Fans weiter. Am Donnerstag kommt Cortina (live auf Valcome.tv). Mehr erfahren
Mit leeren Händen kehrte der EC Kitzbühel aus dem Fassatal zurück. Die Falken besiegten die Adler mit 7:4. Am Samstag hofft man daheim gegen den EC Bregenzerwald auf Wiedergutmachung. Anpfiff um 19:30 Uhr und es gilt die 2G-Regel. Mehr erfahren
Starke Adler-Connection: Alpquell und der EC Kitzbühel vereint
Das Alpenmineralwasser Tirol lud die Adler zur offiziellen Bekanntgabe ihrer Partnerschaft ein. Alpquell geht es bei der Unterstützung des EC Kitzbühel um das Fördern des Jugendsportes. Mehr erfahren
Trotz einer kämpferischen Leistung mussten sich die Adler am Samstagabend dem Tabellenführer aus Jesenice 1:6 geschlagen geben. Bis fünf Minuten vor Schluss war die Partie offen, dann fiel die Entscheidung. Paul Mocher schied mit einer Gehirnerschütterung aus. Mehr erfahren
Trotz eines guten Starts und einer 2:0- sowie einer 3:1-Führung schlitterte der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel gegen Liganeuling Meran in eine 3:7-Pleite. Schon am Samstag gastiert Jesenice im Sportpark. Valcome.tv streamt ab 19:20 Uhr. Mehr erfahren
Das Team rund um Adler-Nachwuchs-Coach Jocke Andersson geht noch spürbarer in die Offensive und startet ein Schulprojekt im Bezirk. So möchte man Volksschulkindern Lust auf Eishockey machen. Mehr erfahren
Für den EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel gab es am Samstag bei Vizemeister Asiago nichts zu holen. Nach drei Auswärtsniederlagen in Folge, soll nun gegen den Liganeuling HC Meran am Donnerstag ein Sieg her. Bully im Sportpark: 19:30 Uhr. Mehr erfahren
Wer so fahrlässig mit seinen Torgelegenheiten umgeht, geht zumeist als Verlierer vom Eis. In Dornbirn mussten sich die Adler dem EC Bregenzerwald 1:5 geschlagen geben. Am Samstag geht es zum Vorjahresfinalisten Asiago (live auf Valcome.tv). Mehr erfahren
Im fünften Auswärtsspiel der Saison bleiben die Adler zum ersten Mal punktelos. Das EC KAC Future Team gewann 3:2. Für die Kitzbüheler war es erst die zweite Saisonniederlage nach regulärer Spielzeit. Am Mittwoch geht es nach Dornbirn zum EC Bregenzerwald. Mehr erfahren
Es geht auch ohne Spektakel! Der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel gewinnt glanzlos gegen die Steel Wings Linz mit 2:1 und feiert endlich den ersten Heimsieg nach regulärer Spielzeit seit 13. Februar. Mehr erfahren
„Und täglich grüßt das Murmeltier“: Zum fünften Mal in Serie gelingt den Adlern ein entscheidender Treffer in den letzten Sekunden. Diesmal steckt der KEC daheim gegen die VEU ein 2:4 weg und siegt im Penaltyschießen. 16 Punkte nach neun Runden sind ein Rekord. Mehr erfahren
An dieses spektakuläre Derby zwischen Zell am See und Kitzbühel werden sich die Adler noch lange und gerne erinnern: Erst dreht man ein 2:5, dann gelingt kurz vor Ende der 7:6-Siegtreffer. Ein Abend für die Geschichtsbücher. Nun folgt ein Heimdoppel gegen Feldkirch (Donnerstag) und Linz (Samstag). Mehr erfahren
Das 1:3 gegen den EHC Lustenau in Minute 54 wirkte wie die Vorentscheidung, aber die Adler kamen neuerlich zurück und retteten sich in die Overtime. Da nützten die Gäste ein Powerplay. Am Samstag wartet nun endlich wieder ein Derby bei den Eisbären. Anpfiff: 19:30 Uhr. Mehr erfahren
Auf das Husarenstück in Salzburg folgte ein enttäuschender Auftritt bei den Steel Wings in Linz. Die Adler retteten zwar in letzter Minute einen Punkt, verloren aber im Penaltyschießen. Am Donnerstag gastiert um 19:30 Uhr der EHC Lustenau im Sportpark. Mehr erfahren
Bis zur 46. Minute war das Gastspiel der Adler eine klare Sache. Salzburg führte 3:1 und steuerte auf einen ungefährdeten Heimerfolg hin. Doch ein Unterzahltreffer leitete die Wende ein und neun Sekunden vor Schluss traf Martin Urbanek noch zum Sieg – dem allerersten in Salzburg. Mehr erfahren
Keine Probleme hatte die Spielgemeinschaft Kitzbühel-Kufstein am Sonntagnachmittag mit KSI Budapest. Der klare 5:0-Erfolg war nie gefährdet. Sophia Widmair (14) und Emma Kleinlercher (13) gelangen dabei ihre ersten Tore in der Dameneishockey-Bundesliga. Mehr erfahren
In Runde 4 ist es passiert: Die Adler bleiben zum ersten Mal ohne Punkte. 3:5 hieß es am Ende gegen Gröden. Weiter geht es am Donnerstag in Salzburg und am Samstag in Linz. Mehr erfahren
Der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel durfte sich am Donnerstag in Lustenaus Rheinhalle zum ersten Mal in der AHL-Geschichte über drei Punkte freuen. Der 4:2-Sieg war verdient. Schon am Samstag geht es um 19:30 Uhr daheim gegen Gröden weiter. Mehr erfahren
Mit 8:2 fegte die Spielgemeinschaft Kitzbühel-Kufstein die Villach Lady Hawks zum Auftakt der Damen-Eishockey-Bundesliga vom Eis. Ein hervorragender Auftakt für die neu formierten Tirolerinnen, die mit acht Spielerinnen unter 16 angetreten sind. Mehr erfahren
64 Minuten und 41 Sekunden lieferten sich Kitzbühel und Ritten einen sehenswerten Schlagabtausch mit zwei großartigen Torhütern. Kaum einmal hätte sich ein Spiel das Penaltyschießen mehr verdient gehabt. Dann gelang den Gästen doch noch das 1:0. Mehr erfahren
Es mussten zwar „Überstunden“ gemacht werden, aber nach 65 Minuten und Penaltyschießen zwang der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel das EC KAC Future Team 2:1 in die Knie. Mehr erfahren
Der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel stellt sich heuer mit einem sehr jungen Team den Gegnern in der Alps Hockey League. Im Durchschnitt sind die Spieler 22,5 Jahre „alt“. Am Samstagabend geht es zuhause gegen den KAC endlich los. Mehr erfahren
So geht es für die Adler bis zum Saisonauftakt weiter
Nach den ersten Testspielen steht für die Adler ein Trainingslager in Kärnten an. In der Liga geht es am 11. September zu Hause gegen das EC KAC Future Team los. Mehr erfahren
Das 5:3 gegen die Wipptal Broncos aus Sterzing bedeutete nicht einen verdienten, sondern auch den ersten Sieg in der Vorbereitung. Zwei Tore fielen im Powerplay. Am 4. September folgt der letzte Test. Neu bei den Adlern sind Maximilian Agerer und Patrik Kittinger. Mehr erfahren
Beim 4:6 gegen die Vienna Capitals Silver zeigte sich der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel – im Gegensatz zum ersten Testspiel – schon einen Schritt weiter. Die Neuzugänge haben getroffen und zweimal wurde ein Zwei-Tore-Rückstand wettgemacht. Mehr erfahren
Im ersten Testspiel der neuen Saison mussten sich die Adler dem EC KAC Future Team zu Hause 0:2 geschlagen geben. Insgesamt verbrachte man 20 Minuten auf der Strafbank. Am Samstag gastieren um 18:30 die Vienna Capitals Silver in Kitzbühel. 100 Fans sind zugelassen. Mehr erfahren
Mit Henrich Jabornik verpflichteten die Adler einen erfahrenen Verteidiger. Der 30-jährige Slowake spielte die letzten Saisonen in seiner Heimat, in Polen sowie in Ungarn. Insgesamt 276 Mal lief er in der höchsten Liga der Slowakei auf. Donnerstag und Samstag folgen die ersten Testspiele. Mehr erfahren
Die Eishockey-Begeisterung ist zurück im Sportpark
Die großen Gewinner des Red Bulls Salute 2021 in Kitzbühels Sportpark sind Turniersieger Bílí Tygři Liberec und die Fans aus Deutschland, Tschechien, der Slowakei sowie Österreich, die zum ersten Mal seit 2020 wieder Eishallen-Luft schnuppern durften. Mehr erfahren
Yesca, unser treuer Mobilitätspartner, stattete die Adler-Familie zum Saisonstart mit vier Citroën aus. So geht es für die Cracks dank des hohen Fahrkomforts gemütlich zu Training oder Heimspiel und wieder zurück. Mehr erfahren
Der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel bleibt bei den Transfers seiner Linie treu und verpflichtet den vierten jungen Letten. Ralfs Jevdokimovs (20) wechselt vom HK Zemgale aus der ersten lettischen Liga in die Gamsstadt. Mehr erfahren
Am 14. und 15. August eröffnet das Red Bulls Salute die neue Eishockeysaison in Kitzbühel mit einem ausgefeilten Sicherheitskonzept für Fans und Spieler. Mehr erfahren
Im Turnsaal der NMS standen sich der verjüngte Kader des EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel zum ersten Mal gegenüber. Nächste Woche geht es aufs Eis, nach dem Red Bulls Salute folgen die ersten Testspiele. Mehr erfahren
Der EC Kitzbühel setzt weiter auf die junge Welle aus Lettland. Nach Raivo Freidenfelds (21) und Ricards Purins (21) konnte nun der 20-jährige Mikus Mintautiskis verpflichtet werden. Verlängert wurde der Vertrag mit Verteidiger David Kreuter. Mehr erfahren
Nach Raivo Freidenfelds (21) verpflichtete der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel den nächsten jungen Letten: Ricards Purins, 21-jähriger Stürmer, kommt vom HK Prizma Riga. Mehr erfahren
Tickets für das Red Bulls Salute online erhältlich
Ab sofort sind Tickets für das Red Bulls Salute am 14. und 15. August im Sportpark erhältlich. Der Vorverkauf läuft exklusiv über den Online-Ticketshop der Adler. Ein Match gibt es schon für 15 Euro. Mehr erfahren
Am 14. und 15. August steigt in Kitzbühel wieder das hochkarätig besetzte Eishockeyturnier Red Bulls Salute. Für den reibungslosen Ablauf sucht der EC Kitzbühel freiwillige Helferinnen und Helfer. Mehr erfahren
Vielversprechender junger Lette landet im Adlerhorst
Der EC Kitzbühel verpflichtet den 21-jährigen Letten Raivo Freidenfelds. Der Stürmer wurde beim HK Liepāja ausgebildet und sorgte in der Vorsaison in Lettlands höchster Liga für 37 Punkte. Mehr erfahren
Bis zum Saisonstart am 11. September absolvieren die Adler vier Testspiele. Drei zuhause im Sportpark, eines auswärts. Gleich zweimal geht es gegen das EC KAC Future Team, vormals KAC II. Mehr erfahren
Kitzbühel zum dritten Mal Gastgeber des Red Bulls Salute
Im August gibt es wieder hochklassiges Eishockey internationaler Spitzenteams zu erleben , denn an zwei Tagen macht wieder das Red Bulls Salute im Sportpark Station. Neben den Gastgebern EC Red Bull Salzburg und EC Red Bull München der HC Kosice und Bili Tygri Liberec Anlauf auf die Trophäe. Ticketinfos folgen demnächst! Mehr erfahren
Seit 5. Mai bereitet sich der Nachwuchs des EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel auf die neue Saison vor. Der große Wunsch der Youngsters: Endlich wieder Matches spielen zu dürfen. Wir haben Coach Jocke Andersson und Assistent Mario Ebner beim Training mit ihren Schützlingen in der Langau besucht. Mehr erfahren
Verteidiger Mario Ebner (25) möchte in seiner sechsten Saison mit dem EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel gemeinsam mit den Fans die letzte Spielzeit vergessen machen. Mehr erfahren
Mit Kapitän Feixi und Nic Maurer in die neue Spielzeit
Adler-Kapitän Christopher Feix (28) hängt noch eine Saison an und auch Nic Maurer (22) möchte mithelfen, die letzte Spielzeit vergessen zu machen. Mehr erfahren
Blau-weiße Adler unter sich: Kitzbühel kooperiert mit Villach
Für die kommende Saison haben sich die Kitzbüheler Adler mit den Villacher Adlern über eine Kooperation geeinigt. Mindestens drei VSV-Feldspieler und ein Back-up-Goalie aus dem Nachwuchs der Kärntner laufen 2021/2022 für die blau-weißen Tiroler auf. Mehr erfahren
Die AHL wird heuer mit 17 Teams gespielt. Laibach und der HC Pustertal stiegen in die ICE Hockey League auf, wieder mit dabei sind die Zeller Eisbären und die Vienna Capitals Silver, die erste Saison ist es für den HC Meran. Mehr erfahren
Die Adler setzen in der Saison 2021/2022 zwischen den Pfosten auf den jungen Kärntner Paul Mocher. Nach der Leihe in der letzten Spielzeit wechselt der 22-Jährige nun fix nach Kitzbühel. Mehr erfahren
Die Adler schließen ihre fünfte AHL-Saison auf dem 15. Platz ab. In unserem Fazit blickt die sportliche Leitung auf die 36 Runden zurück und gibt einen kleinen Ausblick auf die Spielzeit 2021/2022. Mehr erfahren
Im Kampf um Platz 3 gegen die Devils Graz war die Dameneishockey-Spielgemeinschaft Kitzbühel-Kufstein leider ohne Chance. Das Team rund um Spielertrainerin Claudia Wirl musste sich 1:3 und 2:5 geschlagen geben. Mehr erfahren
„Schneller, anstrengender, aber sehr cool.“ Mit Daniel Widmair (16) und Maxi Salvenmoser (14) dürfen zwei Youngsters die letzten Trainingseinheiten in dieser Saison mit der Kampfmannschaft der Adler aufs Eis. Mehr erfahren
Es war ein Abend, dessen Verlauf die Adler in dieser Saison nur zu gut kennen: Man spielt gut, bleibt aber punktelos. So auch beim 2:3 gegen die Rittner Buam. Mehr erfahren
Bis 45 Sekunden vor Schluss hatten die Adler in Asiago die Chance auf einen Punkt. Dann besiegelte der Videobeweis die Entscheidung und den 3:1-Sieg der Gastgeber. Mehr erfahren
Vertragsverlängerung mit Youngsters-Coach Jocke Andersson
Zum ersten Mal in der AHL-Geschichte kehrten die Adler mit einer Niederlage aus Gröden zurück. Beim 0:4 war man ohne Chance auf Punkte. Am Donnerstag gastiert Sterzing im Sportpark. Mehr erfahren
Zwischen den Minuten 17 und 30 waren die Adler in Cortina das aktivere Team und hatten Chancen aufs 2:2, ansonsten hatten die Heimischen das Spiel im Griff und fuhren letztendlich einen verdienten 5:1-Sieg ein. Am Samstag geht es nach Gröden (live auf valcome.tv). Mehr erfahren
Drei Punkte hätten die Adler gegen den unmittelbaren Gegner Fassa gebraucht, geworden ist es ein einziger. Das wird zu wenig gewesen sein, um noch an die Pre-Play-offs zu denken. Mehr erfahren
Für alle unsere Fans haben wir im Februar die neue Adler-App auf den Markt gebracht. Alles, was ihr dafür braucht ist ein Smartphone. Fortan habt ihr alle Infos über euren Lieblingsklub mit einem einfach Tippen auf dem Display eures Handys. Mehr erfahren
Im Heimspiel gegen Asiago liefen die Adler zumeist zwei Treffern hinterher. So war der 2:4-Endstand fast logisch. Am Samstag folgt im Sportpark gegen Fassa eine Art Endspiel (live auf valcome.tv um 19.20 Uhr). Mehr erfahren
Mit einem überzeugenden 5:2 gegen den HC Gröden feierten die Adler den ersten Heimsieg seit 17. November und melden sich im Kampf um den Einzug in die Pre-Play-offs zurück. Am Donnerstag gastiert Asiago in Kitzbühel. Mehr erfahren
Ohne Punkte kehren die Adler aus Sterzing zurück, die Broncos gewinnen 5:4. Schuld waren Unachtsamkeiten im Schlussabschnitt. Nun folgen drei Heimspiele in Serie. Mehr erfahren
Der Rückstand schien kurz vor dem Ende aussichtslos, aber die Spielgemeinschaft Kitzbühel-Kufstein steckte nicht auf und schaffte es gegen Wien trotz 1:4 noch in die Overtime. Endstand 4:5. Mehr erfahren
Nur die ersten zehn Minuten konnten die Adler das Spiel in Jesenice offen gestalten, dann fuhren die Slowenen mit 5:1 den neunten Sieg in Serie ein. Am Samstag um 19.30 Uhr (live auf valcome.tv) steht der KEC in Sterzing vor einem Pflichtsieg. Mehr erfahren
Die Spielgemeinschaft Kitzbühel-Kufstein musste sich den Tabellenführerinnen aus Neuberg zuhause 2:8 geschlagen geben. Im Powerplay waren die Obersteirerinnen gnadenlos. Bei den Adlerinnen gaben unterdessen drei U15-Spielerinnen ihr Heimdebüt. Mehr erfahren
Endlich sind die Adler auf die Siegerstraße zurückgekehrt. Nach zwölf Niederlagen in Serie konnte der HC Pustertal, bislang daheim ungeschlagener Tabellenführer, 3:2 nach Penaltyschießen gebogen werden. Mehr erfahren
Im Kellerduell gegen die jungen Rotjacken setzte es für die Adler eine bittere 3:6-Heimniederlage. Bis Minute 54 war das Spiel der Adler zwar nicht gut, aber zumindest offen. Mehr erfahren
Es sollte (noch) nicht sein. Die Adler kehren auch aus Ritten ohne verdienten Lohn nach Kitzbühel zurück. Ein ärgerlicher Fehler in der Abwehr 211 Sekunden vor Schluss brachte die Buam auf die Siegerstraße. Tags darauf gab der Vorstand die Trennung von Co-Trainer Peter Ekroth bekannt. Mehr erfahren
Die Adler erinnerten im 1. Drittel in Lustenau an ihre Form aus dem Oktober. Das Level konnte aber nicht gehalten werden und so setzte es eine 3:7-Auswärtsniederlagen. „Wir müssen unser Hockey 60 Minuten durchziehen. 20, 40 oder 55 Minuten sind nicht genug“, sagte Robin Gartner nach Schlusspfiff. Mehr erfahren
Nichts wurde aus dem erhofften Rückkehr auf die Siegerstraße. Kitzbühel unterliegt Cortina daheim mit 0:3 und das nicht unverdient. Vor dem Tor war man zwar präsent, aber es wurde viel zu wenig Gefahr erzeugt. Mehr erfahren
Der EC Kitzbühel musste sich dem HC Pustertal zu Hause zwar 2:3 nach Verlängerung geschlagen geben, die Adler holten aber endlich wieder einen Punkt. Der entscheidende Treffer fiel fünf Sekunden vor dem Ende der Overtime. Mehr erfahren
Mit einer 2:5-Niederlage kehrt der EC Kitzbühel aus Dornbirn zurück. Die Pleite gegen den EC Bregenzerwald war die sechste in Serie. Am Mittwoch gastiert Bruneck im Sportpark. Mehr erfahren
Binnen 48 Stunden verloren die Adler zum zweiten Mal hauchdünn gegen die VEU Feldkirch. Am Mittwochabend in der Vorarlberghalle mit 1:2 - trotz Überlegenheit. Den Ehrentreffer erzielte Neuzugang Tobias Dinhopel. Mehr erfahren
Die Adler verstärken sich mit Tobias Dinhopel, der von Zell am See in die Gamsstadt wechselt. Zudem steht Pascal Bayer, der Neuzugang aus dem Sommer, endlich vor seiner Saisonpremiere. Mehr erfahren
Wie verwandelt zeigten sich die Adler nach der blamablen Vorstellung am Samstagabend gegen Lustenau. Feldkirch wurde ein beinharter Fight bis zur letzten Sekunde geliefert, doch am Ende blieb man punktelos – 2:3. Am Mittwoch kommt es bei der VEU zur Revanche. Mehr erfahren
Ein böses Erwachen gab es unmittelbar nach Weihnachten für die Adler. Gegen Lustenau schlitterte man im Sportpark in eine 0:9-Blamage. „Die Mannschaft hat heute die Fans, das Kitzbüheler Eishockey und den Vorstand sträflich im Stich gelassen“, wurde Michael Widmoser nach Abpfiff deutlich. Mehr erfahren
Das Ergebnis entspricht nicht ganz dem Spielverlauf, denn bis Minute 32 waren die Adler ebenbürtig. Am Ende setzte es in Laibach ein 2:9. Mehr erfahren
Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für Adler-Fans? Wir haben die Preise in unserem Fanshop stark reduziert und fast unschlagbare Angebote. Alles, was ihr euch aussucht, könnt ihr im Sportpark abholen oder wir senden es euch zu. Mehr erfahren
Aufgrund medizinischer Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit Covid-19 mussten die nächsten Spiele des EC KAC II verschoben werden. Davon betroffen ist auch unser nächstes Heimspiel am Dienstag, dem 15. Dezember. Das Match gegen die jungen Rotjacken wird am 19. Jänner nachgeholt. An dieser Stelle schicken wir gute Besserung nach Klagenfurt! Für die Adler geht es nun erst am 17. Dezember auswärts in Laibach weiter. Mehr erfahren
Am Dienstagabend trafen sich im Sportpark zwei Teams auf Augenhöhe und lieferten sich einen intensiven Kampf. Das bessere Ende hatten allerdings die Gäste für sich. Bregenzerwald fuhr in Kitzbühel einen 3:1-Sieg ein. Mehr erfahren
Geglückte Revanche der Adler gegen die Steel Wings. So richtig Eindruck hinterlassen konnten beim 4:2 in Linz aber nur Doppeltorschütze Fabian Ranftl und Mikael Johansson mit drei Punkten und einem Traumtor. Mehr erfahren
Ein spannendes Duell lieferten sich die Adler am Samstagabend mit Jesenice und bis zur Schlussminute bestand die Aussicht auf Punkte. Am Ende steht ein 2:4. Mehr erfahren
Mit drei Punkten im Gepäck kehrte der EC Kitzbühel am Donnerstag aus Klagenfurt zurück. Am Samstag geht es daheim gegen Jesenice weiter. Valcome.tv streamt das Match gegen die Slowenen live. Mehr erfahren
Lockdown und Ausgangsbeschränkungen betreffen natürlich auch den Eishockey-Nachwuchs. Jocke Andersson lädt Kitzbühels Youngsters aber dreimal pro Woche zum virtuellen Training – mit Erfolg. Mehr erfahren
Statt der fest eingeplanten drei Punkte gegen die bislang sieglosen Steel Wings, holten sich die Adler am Samstagabend beim 2:3 n.V. im Sportpark nur einen Zähler. Von Michael Widmoser, unserem sportlichen Leiter, setzte es nach der Pleite klare Worte. Mehr erfahren
Im neunten Anlauf war es endlich soweit: Die Adler feierten ihren ersten Sieg gegen die Red Bull Juniors. Schon am Donnerstag folgt das “Rückspiel” im Volksgarten. Auf der Facebook-Seite der Jung-Bullen könnt ihr den Auswärtsauftritt der Adler live sehen. Mehr erfahren
Alle Heimspiele der Adler gibt es seit Saisonbeginn live auf valcome.tv. Und solange der Sportpark für Fans behördlich gesperrt bleibt, bekommen Abo-Besitzer die Kosten für den Stream zurückerstattet. Mehr erfahren
Mit einem Doppel gegen Salzburg zurück in die Liga
Die infizierten Spieler des EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel haben die Covid-Erkrankungen folgenlos überstanden. Seit dieser Woche bereitet sich das Team wieder im Mannschaftstraining auf das nächste Spiel vor. Der Ligabetrieb findet mit der Nachtragsbegegnung gegen die Salzburg Juniors am 17. November seine Fortsetzung. Mehr erfahren
Liebe Adler-Fans, am Mittwoch durchgeführte Testungen aller Spieler und Trainer unserer Mannschaft führten leider in einigen Fällen zu positiven Ergebnissen. Die Betroffenen zeigen nur leichte bzw. gar keine Symptome, das gesamte Team befindet sich vorerst in Heimquarantäne. Namen sowie die Zahl der positiv Getesteten werden aus Datenschutzgründen nicht kommuniziert. Mehr erfahren
In Runde drei fuhren die Adlerinnen zum ersten Mal ihre Krallen so richtig aus und kehrten mit einer Drei-Punkte-Beute aus Graz zurück. Am 1. November gastieren die Devils Graz im Sportpark. Mehr erfahren
Das für morgen, 24. Oktober, angesetzte Auswärtsspiel zwischen dem EC KAC II und den Adlern wurde aufgrund medizinischer Vorsichtsmaßnahmen auf unbestimmt Zeit verschoben. Bei den Rotjacken „wurden mehrere Akteure positiv auf Covid-19 getestet“, wie der KAC auf seiner Website bestätigt. Für die Adler geht es somit erst am 31. Oktober zuhause gegen Salzburg weiter. Mehr erfahren
Mit stehenden Ovationen verabschiedeten die Fans ihre Adler am Donnerstagabend in die Kabine. Denn die Kitzbüheler lieferten beim 6:1 gegen den EHC Lustenau eine begeisternde Leistung. Mehr erfahren
1:3 unterliegen die Adler in Lustenau und ärgern sich, denn in der Rheinhalle war viel mehr drinnen. Am Donnerstag muss in Kitzbühel zumindest ein Zwei-Tore-Rückstand egalisiert werden. Mehr erfahren
Nach dem 5:1 im Hinspiel haben sich die Adler die Butter nicht mehr vom Brot nehmen lassen. Dank eines souveränen 4:2-Erfolges beim EC Bregenzerwald gibt es die ersten Punkte der jungen Saison. Am Samstag geht es in Lustenau weiter. Mehr erfahren
Mit einem 5:1-Heimsieg gegen den EC Bregenzerwald schufen sich die Adler eine sehr gute Ausgangsposition für das Rückspiel am Mittwoch in Dornbirn. Das klare Ergebnis spiegelt den Spielverlauf allerdings nicht ganz wider. Mehr erfahren
Die Adler konnten das erste Heimspiel der neuen AHL-Saison gegen die VEU Feldkirch mit 4:3 für sich entscheiden. Durch die 3:5-Niederlage im Hinspiel fehlte aber ein Tor für die Verlängerung und somit bringt der Sieg keine Punkte. Mehr erfahren
Liebe Eishockey-Fans, die Saison 2020/21 wird anders ablaufen, als wir es gewöhnt sind. Wenn wir alle aufeinander Rücksicht nehmen, tragen wir viel dazu bei, dass unser Lieblingssport bis zum letzten Match im Finale ausgetragen werden kann. Bitte beachtet unsere Corona-Richtlinien für den Sportpark. Mehr erfahren
Mit Montag, dem 5. Oktober, hat endlich der Verkauf unserer Saisonkarten begonnen. Coronabedingt ist der Vorgang leider nicht so einfach wie gewohnt. Mehr erfahren
Zum Auftakt der AHL-Saison gab es für die Adler im ersten von insgesamt sechs Return-2-Play-Spielen eine unglückliche 3:5-Niederlage in Feldkirch. Für das Rückspiel am Donnerstag im Sportpark ist das eine gute Ausgangslage. Mehr erfahrenFotocredit VEU FELDKIRCH
Das Red Bulls Salute im Sportpark fand mit dem KAC einen Premierensieger. Trotz strenger Auflagen freuten sich die Fans zwei Tage über Eishockey auf höchstem Niveau. Mehr erfahren
Im letzten Heimspiel vor dem Ligastart am 3. Oktober besiegten die Adler den KAC II verdient mit 4:2. Das letzte Spiel der Pre-Season steigt am 26. September auswärts bei den Wipptal Broncos. Mehr erfahren
Das internationale Einladungsturnier findet am 19. und 20. September im Sportpark statt. Heuer matchen sich die Gastgeber Salzburg und München mit den Vienna Capitals und dem KAC. Mehr erfahren
Trotz einer 2:4-Heimniederlage gegen den Ligakonkurrenten aus Salzburg lieferte der EC Kitzbühel zum Auftakt der Pre-Season eine gute Leistung. Neu zum Team gestoßen ist der 21-jährige Philipp Maurer. Mehr erfahren
Ehe die AHL am 3. Oktober startet, erwarten die Adler vier Testspiele, zwei davon zuhause im Sportpark. Für die Fans gilt Corona-bedingt Masken- und Registrierungspflicht. Mehr erfahren
Der EC Kitzbühel ist nicht nur am Spielermarkt aktiv, sondern auch unter medizinischen Profis. Als Teamarzt konnte nun der Chirurg Felix Zeifang gewonnen werden. Der Professor arbeitet am Ethianum in Heidelberg. Er rät den Spielern im Hinblick auf die neue Saison: „Wer Symptome eines Infekts verspürt, darf nicht zum Training oder zum Match kommen! Generell nicht und schon gar nicht in Corona-Zeiten!“ Mehr erfahren
Es ist eine kleine Sensation: Mit Verteidiger Robin Gartner schließt sich ein zweifacher Meister den Kitzbüheler Adlern an. Der Schwede holte 2018 mit Bozen und 2019 mit dem KAC den Titel. Mehr erfahren
Der Kader des EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel für die kommende Saison wächst. Vom HC Innsbruck kommt Goalie René Huber, aus Kufstein Manuel Eder. Verlängert wurden die Verträge mit Florian Eder, Josi Riener und David Kreuter. Mehr erfahren
Joakim Andersson heißt der neue Coach für Kitzbühels Eishockey-Nachwuchs. Der 39-Jährige stammt aus Osby in Südschweden und arbeitet bereits seit seinem 21. Lebensjahr als Trainer, seitdem eine Knieverletzung seine eigene Karriere jäh beendet hat. Die letzten Jahre fungierte Andersson sowohl als Chef- als auch Co-Trainer (der Profi-Teams) bei Tyringe, Kallinge und Osby. Im Nachwuchsbereich stand er seit dem Jahr 2003 nicht nur in Schweden, sondern auch in Dänemark für das Nationalteam der U16 hinter der Bande. Mehr erfahren
Bei der Generalversammlung des EC Kitzbühel am 19. Juni wurden mit David Morgenbesser ein neuer Vize-Präsident und Marketingleiter sowie mit Jörg Kickenweitz ein neuer Organisationsleiter in den Vorstand gewählt. Auf dem Spielersektor gab Adler-Präsident Volker Zeh die Verpflichtungen von Dominik Frank und Philip Putnik aus Zell am See bekannt. Das Saisonziel 2020/2021 lautet: Play-off-Einzug. Mehr erfahren
Adler-Coach Charles Franzen lebt während der eisfreien Zeit in seiner schwedischen Heimat Stockholm. Dort dreht sich für ihn derzeit nicht alles um Eishockey. Seinem an Krebs erkrankten Freund in dessen Golf-Shop zu helfen ist noch wichtiger. Mehr erfahren
Niclas Maurer nützt die Zeit seit dem Saisonende nicht nur für sein Bauingenieur-Studium und Sport, sondern ist in der Krise auch für seine Mitmenschen da: An der Hotline des Landes Tirol versucht der 21-Jährige alle Fragen zum Thema Corona zu beantworten. Auf die neue Spielzeit blickt er mit positiven Gefühlen. Mehr erfahren
Hinter den Kulissen basteln die Verantwortlichen des EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel eifrig am Kader für die neue Saison und nach Trainer Charles Franzen ist es Stürmer Patrick Bolterle, mit man sich über eine Verlängerung seines Vertrages geeinigt hat. Der 23-jährige Wiener läuft somit ab September in seiner dritten Saison für den KEC auf. In der abgelaufenen Spielzeit bestritt Bolti 42 der 44 Saisonspiele und sorgte für 29 Punkte (16 Tore, 13 Vorlagen). Mehr erfahren
Er gehört zu den Publikumslieblingen im Sportpark: Christopher Feix aka Feixi. Seit der Saison 2013/2014 trägt er den Adler auf der Brust und stieg seit damals 215 Mal in den Rink. Ob der 27-Jährige seine Karriere fortsetzen wird, entscheidet er in den nächsten Wochen. Wir haben mit Christopher über die weltweite Ausnahmesituation gesprochen, seinen tierischen Fitness-Assistenten und seinen Ausblick auf die kommende Saison. Mehr erfahren